Prázdny
0,00 €
 
-2 %
Zu Hause in Prag - manchmal auch anderswo

Zu Hause in Prag - manchmal auch anderswo

Autor:
|
Vydavateľstvo:
Dátum vydania: 01.05.2003
Die Grande Dame der deutschsprachigen tschechischen Literatur Lenka Reinerová erzählt aus ihrem bemerkenswerten Leben und von den Stationen ihres Exils: -Liebevoll-ironisch beschreibt die Ich-Erzählerin die hellen Seiten ihrer schwierigen Odyssee durch die Welt - und zeigt, dass die Fähigkeit, seinem Schicksal zu trotzen, im Individuum selbst ...
Bežná cena knihy: 12,08 €
Naša cena knihy: 11,84 €
Ušetríte: 2 %
Zasielame: Vypredané
Detaily o knihe
Počet strán: 189
Rozmer: 117x192x14 mm
Hmotnosť: 161 g
Jazyk: Nemecky
EAN: 9783746616957
Rok vydania: 2003
Žáner: Němčina - beletrie
Typ: Paperback
Zákazníci, ktorí si kúpili túto knihu, si kúpili aj...
Lovec čertov (Stein a Barbarič 9)
Juraj Červenák
16,95 €
Labyrint revue 23-24
autor neuvedený
7,05 €
Kosti zrady
Baas Jefferson
11,33 €
Břeclavsko Pálava 1:50 000
autor neuvedený
0,00 €
Párové souhlásky - Pracovní sešit 2
Cemerková Golová a kolektiv Petra
3,24 €
Akvarijní ryby
Frank Stanislav
18,75 €
... a čo je Život
Sucháň Ján
7,00 €
O knihe
Die Grande Dame der deutschsprachigen tschechischen Literatur Lenka Reinerová erzählt aus ihrem bemerkenswerten Leben und von den Stationen ihres Exils: -Liebevoll-ironisch beschreibt die Ich-Erzählerin die hellen Seiten ihrer schwierigen Odyssee durch die Welt - und zeigt, dass die Fähigkeit, seinem Schicksal zu trotzen, im Individuum selbst begründet liegt.- Sächsische Zeitung Auf den Strassen Londons begegnet die Erzählerin der Titelgeschichte einer jungen Obdachlosen. Als sie sich fragt, was dem Mädchen zugestossen sein könnte, erinnert sie sich der ruhelosen Zeit ihrer Emigration fünfzig Jahre zuvor: wie sie, kaum neunzehnjährig, in Paris lebte, ins Gefängnis, später ins Internierungslager gebracht wurde, wie sie sich in Marseille und Casablanca durchschlug und es ihr schliesslich gelang, nach Mexiko zu kommen. Obwohl sie dort mit interessanten Menschen zusammenlebte, empfand sie das aufgezwungene Exil als Fluch.-